Mit dem KVV und dem ALT klimafreundlich ins Waldseebad
- Zugriffe: 869
Thomas Arnold, Freundeskreis 02.06.2023
ALT Das Anruf-Linien-Taxi Linie 213
Der Neuzugang in der Taxiflotte von Taxi-Holl ermöglicht auch auf der innerstädtischen Anruflinientaxi-Linie 213 in Gaggenau klimafreundliche Mobilität. Der vollelektrische Mercedes E-Vito bietet Platz für 8 Personen und fährt als Grünstrom Taxi mit Strom der Stadtwerke Gaggenau.
Die Haltestelle Waldseebad der ALT-Linie 213 (Foto: Freundeskreis Waldseebad) befindet sich direkt vor dem Badeingang und wird während der Öffnungszeiten des Waldseebads an allen sieben Tagen in der Woche einmal stündlich angefahren.
Mach mit im Team "Mit dem Rad ins Bad"
- Zugriffe: 56
Mach mit bei der Aktion STADTRADELN
Unsere Gruppe heißt "Mit dem Rad ins Bad" würde mich über viele Teilnehmer freuen. 😊🚴🏻♂
Anmelden im Freundeskreis Team:
MIT DEM RAD INS BAD
Auf die Räder, fertig, los!
- Zugriffe: 57
GaWo Nr. 21/2023 25. Mai 2023
Ab dem 25. Juni tritt ganz Gaggenau beim STADTRADELN an
In Gaggenau geht es ab dem 25. Juni bis zum 15. Juli beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnisses.
Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb von Gaggenau und des Landkreises Rastatt noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Erfolge muss man würdigen. Deshalb werden die aktivsten Teams auch mit Preisen belohnt.
Mit der kostenfreien STADT-RADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.
Saisoneröffnung 2023
- Zugriffe: 235
Thomas Arnold, Freundeskreis 22.05.2023
Schee Wars!
Fotos © Freundeskreis
Mit zünftiger Blasmusik mit dem Musikverein Bad Rotenfels ist der Freundeskreis am letzten Sonntag in die neue Badesaison gestartet. Das Wetter hat gepasst und so ließen sich die Badegäste nicht zweimal bitten, auch wenn die Wassertemperarturen noch frühsommerliche 16 Grad aufwiesen. Wer lieber Kaffee und Kuchen bevorzugte oder eine spritzige Sommerschorle wurde auf der großen Sonnenterrasse am Freundeskreis-Pavillon fündig. Wir möchten uns herzlich bei allen Kuchenspendern für die Unterstützung bedanken, ohne die wir kein so abwechslungsreiches Kuchenbuffet anbieten hätten können. Dank auch an unsere Helfer vor und hinter dem Tresen.
Großer Andrang herrschte am RadCheck Stand vor dem Waldseebad, welcher im Rahmen der „RadKULTUR“ Baden-Württemberg Aktion an diesem Sonntag im Bad Halt machte. Dort bestand die Möglichkeit sein Rad von fachkundigen Mechanikern kostenlos durchchecken zulassen. Bis Mitte Juni sollen die Fahrradstellplätze im Waldseebad verdoppelt werden. Die Stadtwerke planen zudem eine E-Bike-Ladestation am Waldseebad zu installieren.
Änderungen beim Liegenraum!
- Zugriffe: 126
Thomas Arnold, Freundeskreis 15.05.2023
Der Liegenraum wird künftig mit einem elektronischen Schloss gesichert und wird nur noch für Mitglieder zugänglich sein, die über einen entsprechenden Transponder-Chip verfügen. Dieser ist beim Vorstand des Freundeskreises gegen ein Pfand von 10 € pro Chip zu bekommen (Selbstkostenpreis).
Tür kann nur mit Transponder Chip geöffnet werden. Foto © Freundeskreis.
Die Chips sind nummeriert und können so dem jeweiligen Mitglied zugeordnet werden, mit dem gleichen Zahlencode muss dann auch die Liege / Schirm gekennzeichnet werden. So ist jederzeit die Zuordnung der Gegenstände möglich und das Ärgernis, das kaputte Liegen oder Schirme einfach liegengelassen und nicht zur Entsorgung mit nach Hause genommen werden beendet. Denn auch das mussten wir feststellen, nicht mehr brauchbare Liegen oder Schirme wurden einfach dagelassen, die Entsorgung belastete zusätzlich unsere Vereinskasse. Nutzungsordnung Liegenraum
Wer seine Liege während der Saison im Liegenraum lagern möchte und einen Chip für den Zugang benötigt, kann sich ab sofort am besten per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Wer noch kein Mitglied im Freundeskreis ist, kann das hier nachholen:
Mitglied werden und weiterhin den Liegenraum nutzen
Die Freundeskreis Algen Task Force
- Zugriffe: 98
Thomas Arnold, Freundeskreis 12.05.2023
(Fotos: Freundeskreis) Die Feuchtwarme Witterung in den vergangenen Tagen und der Blütenstaub haben zu einem rasanten Wachstum von Fadenalgen in den Regenerationsteichen geführt.
Algenwachstum im Frühling ist völlig normal und ein Indiz für ein gesundes Gewässer. Nur wenn sie überhandnehmen und die anderen Teichpflanzen beim Wachsen behindern, muss der Mensch kontrollierend eingreifen. Während des Wachstums entziehen Fadenalgen dem Wasser Nährstoffe und sind großartige Sauerstofflieferanten. Damit sind sie wertvolle Wasserpflanzen, nur muss man sie gut im Auge behalten, ständig auf ein sinnvolles Maß reduzieren und verhindern, dass sie absterben und absinken. Ab Juni genügt es, die Algen nur noch gelegentlich zu entfernen.
Aufgrund der angespannten Badpersonalsituation ist die Stadt auf den Freundeskreis zugekommen, ob wir personell bei der Beseitigung nochmal unterstützen können. Mit 15 Helfern waren wir die vergangenen Tage im Einsatz. Danke an alle die uns dabei tatkräftig unterstützt haben.