DLRG Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen
- Zugriffe: 62
Freundeskreis, 25.06.2022
44. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2022 im Waldseebad Gaggenau
400 Rettungsschwimmer werden vom 9. bis 10. Juli im Gaggenauer Waldseebad erwartet. Die DLRG-Jugend Baden richtet dort nach zweijähriger Corona-bedingter Pause die Badischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen aus.
Die besten Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer aus dem gesamten Landesverband Baden treffen sich jährlich zu den Badischen Meisterschaften. Die Landesjugend richtet jedes Jahr diese Veranstaltung im Auftrag des Stammverbands aus. Die Schwimmerinnen und Schwimmer beweisen an einem Wochenende ihr Können in den verschiedenen erlernten Rettungstechniken und die besten Einzelschwimmer und Mannschaften qualifizieren sich zu den Deutschen Meisterschaften.
Beim Mannschaftswettkampf müssen die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer ihre Teamfähigkeit zeigen. Die Disziplinen erfordern ein Zusammenspiel aller Mannschaftsmitglieder. So muß zum Beispiel die Übergabe des Rettungsgurtes reibungslos verlaufen, damit lebenswichtige Zeit nicht verspielt wird. Quelle: DLRG-Jugend Landesverband Baden e.V.
Da für den Wettkampf beide Schwimmbecken benötigt werden und auch der Freizeitsportbereich komplett den Teilnehmern für den Aufenthalt dient, ist die Nutzung des Bades an diesem Wochenende eingeschränkt. Badebesucher müssen am 9. und 10. Juli deshalb auch keinen Eintritt bezahlen. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall, verweist die Stadtverwaltung auf die interessanten Wettkämpfe. Die Landesmeisterschaften vermitteln einen Eindruck, über welche Möglichkeiten die DLRG verfügt und welche Geräte im praktischen Wasserrettungsdienst zum Einsatz kommen.
Der Freundeskreis wünscht allen Besuchern ein tolles Wettkampfwochenende mit interessanten Einblicken in die Wasserrettung.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG),
sind mit rund 1.800.000 Mitgliedern und Förderern die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit unserer Gründung im Jahr 1913 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Wir sind die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Von 1950 bis zum Jahr 2018 haben wir über 22 Millionen Schwimmprüfungen und über viereinhalb Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. In rund 2.000 örtlichen Gliederungen leisten unsere ehrenamtlichen Helfer pro Jahr über zehn Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland. Der Bezirk Mittelbaden organisiert fünf Ortsgruppen, von denen vier im Wasser-Rettungsdienst und Katastrophenschutz tätig sind. Außerdem betreiben wir mit unserem Bezirksjugendvorstand rege Jugendarbeit.
Zu unseren Kernaufgaben gehören die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung,
Aufklärung über Wassergefahren und der Wasserrettungsdienst.
Qielle: DLRG Bezirk Mittelbaden
Nächste Woche Waldseebadwetter!
- Zugriffe: 93
Thomas Arnold, Freundeskreis 02.07.2022
Grafik Freundeskreis
Ein Azorenhoch bringt uns in der nächsten Woche ruhiges Wetter. Nach einem kurzen Dämpfer geht es mit den Temperaturen zunächst steil bergauf. Bis über das Wochenende hinaus gibt es viele Sonnenstunden.
Am Wochenende zeigt das Thermometer häufig 25 bis 30 Grad an. Dazu scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Insgesamt sind bis zu 16 Stunden Sonnenschein möglich. Damit ist der UV-Index hoch, Sonnenschutz nicht vergessen. In den Nächten kühlt es sich allerdings deutlich ab. Anfang der nächsten Woche bleibt es in vielen Landesteilen bei angenehmem Sommerwetter. Ab Donnerstag steigt das Schauer- und Gewitterrisiko wieder an. Quelle: wetteronline.de
Parkplatz voll und Schlange vor der Kasse
- Zugriffe: 96
Thomas Arnold, Freundeskreis 17.06.2022
Parkplatzsituation: voll
Bitte Zufahrts- und Rettungsweg zum Bad freihalten und nur in den dafür vorgesehenen Flächen parken. Sperrflächen und Ausweichbuchten freihalten! Wenn die Parkplätze am Bad voll sind, kann auch an der Traischbachhalle geparkt werden, Fußweg ca. 15 min oder am besten gleich mit dem Fahrrad ins Bad kommen. Siehe auch unsere Infos zur Anfahrt.
Parkplätze an der Traischbachhalle und am Bad. Grafik: Freundeskreis
Schlange an der Kasse
Alle Dauerkarteninhaber (Saison- und 10er Karten) können links an der Schlange vorbei durch das Drehkreuz, dann entspannt sich die Situation an der Kasse.
Wir wünschen allen Waldseebadbesuchern entspannte Stunden im Waldseebad. Alle aktuellen Infos immer hier auf unserer Vereinshomepage und auf unserer Facebook-Seite. Weitersagen!
Der Vorstand
Freundeskreis Waldseebad e.V.
Duschen ein MUSS vor dem Sprung ins Wasser!
- Zugriffe: 308
Thomas Arnold, Freundeskreis 11.06.2022
Das geht uns alle an
Wenn ein Mensch sich so ins Wasser begibt, ist das nicht besonders tragisch, was aber wenn das Hunderte tun, dann nimmt die Belastung - sprich Verunreinigung des Badewassers - extrem zu. Deshalb an dieser Stelle den Appell an alle Waldseebadbesucher, nehmen sie Rücksicht auf die anderen Badegäste und auf die Natur in ihrem Lieblingsbad. Duschen Sie gründlich bevor sie ins Wasser gehen.
Chlorgeruch im Freibad verspricht vermeintlich reines Wasser
Dabei ist es genau andersherum: je stärker der Chlorgeruch, desto stärker die Verschmutzung. Chlor an sich riecht kaum. Der typische Geruch entwickelt sich erst, wenn Chlor mit Harnstoff oder Kreatinin reagiert und ätzende Stoffe wie Trichloramin entstehen. Diese reizen dann Haut und Atemwege. Natürlich ist dieser Effekt in einem Freibad durch Frischluftzufuhr und Zersetzung durch Sonnenlicht nicht so extrem. Harnstoff gelangt nicht nur über den Urin ins Wasser, sondern auch über die Haut und den Schweiß.
Schirme und Liegen
- Zugriffe: 80
Thomas Arnold, Freundeskreis 18.06.2022
Liebe Waldseebadfreunde,
wichtiger Hinweis für die Gäste, die ihre Liege oder den Schirm im Bad im Liegenraum deponieren.
Bitte beachten!
Nur die grünen Schirme mit dem SWG Stadtwerke Gaggenau Logo sind öffentlich. Alle anderen sind Privateigentum und gehören den Besitzern.
Foto: Stvw
Alle eingelagerten Liegen sind Privateigentum und dürfen nur von den Besitzern benutzt werden.
Wir raten deshalb nochmals allen Besuchern, die ihre Liegen in Bad einlagern, diese mittels Fahrradschloss am Liegenregal anzuketten. Der Einlagerungsservice ist kostenlos, wir bitten daher um Verständnis, das wir für Missachtung oder Verlust hier keine Haftung übernehmen können.
Alle aktuellen Infos immer hier auf unserer Vereinshomepage und auf unserer Facebook-Seite. Weitersagen!
Der Vorstand
Freundeskreis Waldseebad e.V.
Erster Ansturm geschafft
- Zugriffe: 87
Thomas Arnold, Freundeskreis 13.06.2022
Schon am Samstag herrschte reges Treiben im Traischbachtal. Noch größer war der Besucherandrang am Sonntag. Bei strahlend blauem Himmel waren die Parkplätze schnell belegt, sodass Sabine Arnold um 12.30 Uhr auf der Freundeskreis Facebook-Seite aufrief, das Fahrrad oder das Anruflinientaxi zu benutzen. Wer einen der begehrten Parkplätze ergattern konnte, reihte sich anschließen in die Schlange vorm Kassenhäuschen. Glücklich, wer bereits Besitzer einer Zehner- oder Saisonkarte war, denn der konnte an der Schlange vorbei durchs Drehkreuz.
Bereits am Vormittag gut gefüllt. Foto Freundeskreis
Sportlerehrung für die Jahre 2020 und 2021 im Waldseebad
- Zugriffe: 115
Thomas Arnold, Freundeskreis 04.06.2022
Fotos: Freundeskreis Waldseebad
Die Corona-bedingt ausgefallenen Sportlerehrungen für die Jahre 2020 und 2021 wurde vergangenen Freitag in einem außergewöhnlichen Ambiente im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung im Waldseebad nachgeholt.