Verein

Thomas Arnold, Freundeskreis 11.10.2025

Gaggenau. Der Freundeskreis Waldseebad Gaggenau e.V. hielt am 9. Oktober 2025 seine jährliche Mitgliederversammlung im Casa Rustica in Hörden ab. Vorsitzende Sabine Arnold begrüßte 17 stimmberechtigten Mitglieder sowie Gäste, darunter Maximilian Arnold von der DLRG Gaggenau und Joachim Kocher (BT/BNN).

In ihrem Jahresbericht zog Sabine Arnold eine insgesamt positive Bilanz. Der Freundeskreis zählt inzwischen 224 Mitglieder – ein leichter Zuwachs von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie bereits 2024 unterstützte der Verein mit mehreren Arbeitseinsätzen und trug mit Veranstaltungen zur Attraktivitätssteigerung des Waldseebades bei. Der Liegenlagerraum erfreute sich weiterhin großer Beliebtheit und verzeichnete einen Zuwachs von acht Prozent.

Ein wichtiges Projekt des Jahres war die Erweiterung der Fahrradabstellplätze. Da die Stadt aus finanziellen Gründen nicht tätig werden konnte, übernahm der Förderverein die Finanzierung des rund 4.000 Euro teuren Vorhabens. Dank des Engagements von Mitglied Heinz Adolph und einer Spende von Zweirad Hirth in Malsch konnten zusätzlich zwei kleinere Fahrradständer bereitgestellt werden. Insgesamt stehen nun 48 neue Abstellplätze zur Verfügung.

Herr Zimmer hat sich für diesen Abend entschuldigt, uns aber seinen Bericht schriftlich zukommen lassen, welchen in der Versammlung verlesen wurde. Darin lobte er die gute Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis und bedankte sich für die finanzielle Unterstützung beim Ausbau der Fahrradabstellplätze.

Trotz eines vielversprechenden Saisonstarts im Juni führten verregnete Sommerwochen zu einem leichten Rückgang der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr: Besucherzahl 2025: 57.714 (Vorjahr: 59.061) und Besucherstärkster Tag: 23. Juni mit 2.995 Eintritten.

Rund um Pfingsten kam es aufgrund von Personalengpässen kurzfristig zu Einschränkungen im Badebetrieb, was vereinzelt zu unsachlicher Berichterstattung führte. Diese blieb jedoch ohne nachhaltige Folgen. Aus präventiven Gründen wurde an zwei Wochenenden ein Sicherheitsdienst eingesetzt, der jedoch nicht eingreifen musste. Insgesamt verlief die Saison ruhig und ohne besondere Vorkommnisse – ernsthafte Unfälle blieben aus.

Im technischen Bereich wurden Sanierungsarbeiten an der Geysir-Leitung durchgeführt. In den kommenden Monaten sollen zudem Probleme mit dem Vorfilter im Naturbad behoben und Reinigung sowie Beleuchtungssteuerung weiter optimiert werden. Durch zusätzliche Parkplätze und Fahrradstellflächen hat sich auch die Verkehrssituation merklich verbessert; für 2026 ist eine ergänzende Beschilderung geplant.

„Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit dem Verlauf der Saison“, fasste Zimmer zusammen. „Zu Beginn hatten wir große Hoffnungen auf eine Rekordsaison, da die Freibäder in Rastatt und Kuppenheim geschlossen waren. Letztlich entscheidet aber immer das Wetter – und das war in diesem Jahr leider nicht auf unserer Seite.“

Kassier Bernd Ludwig berichtete im Anschluss über eine geordnete Finanzlage. Kassenprüfer Andreas Merkel bestätigte eine einwandfreie Buchführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Bei den Neuwahlen wurden Dr. Christian Köppel (2. Vorsitzender) und Thomas Arnold (Schriftführer) in ihren Ämtern bestätigt.

Weitere Anträge zur Tagesordnung lagen nicht vor. In der abschließenden Aussprache wurde der Einsatz zusätzlicher DLRG-Rettungsschwimmer an besucherstarken Tagen angeregt.

Gegen 20:15 Uhr schloss Sabine Arnold die Versammlung und dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Kommen sowie ihr Engagement.

Thomas Arnold, Freundeskreis 27.08.2025

Drei unvergessliche Ferientage im Waldseebad

 © Freundeskreis Waldseebad

Auch in diesem Jahr durften wir wieder drei tolle Ferientage im Waldseebad erleben. Bis auf einen Termin, den wir wetterbedingt verschieben mussten, meinte es der Wettergott gut mit uns. Der Freude und dem Spaß der Besucher tat dies jedoch keinen Abbruch.

Schon am Vormittag trafen die ersten Gäste ein und warteten gespannt, bis es endlich losging. Ab 13 Uhr begann der Aufbau, und nach und nach füllte sich das große Nichtschwimmerbecken mit Banana- und Schlauchbooten, Krokodilen, Sonneninseln und Riesenschwimmreifen. Das bunte Treiben sorgte für beste Stimmung und bot einen Riesenspaß – nicht nur für die Kleinen! 🤣

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Am Stand des Freundeskreises gab es frisch gebackene Waffeln, und für die Mamas und Papas einen kühlen Sommerdrink zur Erfrischung. 🍹🧇

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Freunde von der DLRG Gaggenau, die uns mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz tatkräftig unterstützt haben. Ebenso danken wir der Volksbank Baden-Baden Rastatt für ihre großzügige Unterstützung – ohne solche Partner wären Veranstaltungen in dieser Form nicht möglich.

Mit so viel Begeisterung und positiver Resonanz blicken wir schon jetzt voller Vorfreude auf die nächsten Ferientage im kommenden Jahr – und hoffen, wieder viele strahlende Gesichter im Waldseebad begrüßen zu dürfen! 🌞🏖️

Thomas Arnold, Freundeskreis 28.06.2025

Zwischen Sommerfreude und Herausforderungen - Rücksicht ist das Gebot der Stunde

liegewiese© Freundeskreis

Am Sonntag, den 22. Juni, verzeichnete das Waldseebad Gaggenau mit rund 3.000 Gästen einen neuen Besucherrekord ein Anlass zur Freude, aber auch Grund zur Sorge. Der massive Andrang führte zu deutlich spürbaren Problemen: rücksichtsloses Verhalten, überfüllte Mülleimer, verschmutzte Sanitäranlagen und ein Polizeieinsatz am Vorabend aufgrund alkoholisierter und pöbelnder, aggressiver Badegäste.

Solche Situationen sind aus anderen Teilen Deutschlands während der Freibadsaison bekannt, im Murgtal jedoch bislang die Ausnahme. Die Schließung benachbarter Bäder, etwa in Kuppenheim und Rastatt, verstärkt den Zustrom nach Gaggenau mit klaren Folgen. Das Badpersonal gerät zunehmend an seine Grenzen: Die Mitarbeitenden sind in erster Linie für Sicherheit und Badeaufsicht zuständig, nicht für Reinigung oder pädagogische Aufgaben.

Sabine Arnold, Freundeskreis 20.06.2025

fkw20062025© Freundeskreis Waldseebad

Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Zweirad Hirth in Malsch für die großzügige Spende der beiden knallroten Fahrradständer. Sie sind nun am Ende des Fahrradabstellplatzes aufgestellt und wurden sogleich von begeisterten Jugendlichen in Beschlag genommen.

Ein extra Danke geht an unser Mitglied Heinz Adolph für die Organisation.

Thomas Arnold, Freundeskreis 23.07.2025

In einem starken Teilnehmerfeld von 44 Teams mit insgesamt 550 Aktiven konnte sich der Freundeskreis erfolgreich behaupten und belegte einen respektablen 18. Platz. Betrachtet man nur die Vereinswertung, reichte es sogar für einen Platz unter den Top Ten – eine großartige Leistung! Herzlichen Dank an alle Mitradler 😊

Hier die Ergebnisse aus unserem Team:

erg team 2025
Screenshot Freundeskreis, Quelle: © Stadtradeln App 

Auch im Landkreis konnte sich Gaggenau sehen lassen: Hinter Bühl belegte Gaggenau einen hervorragenden zweiten Platz. Die Gaggenauer Teams legten gemeinsam 116.487 Kilometer zurück und sparten dabei beeindruckende 19 Tonnen CO₂ ein.

Hier die ausführlichen Ergebnisse:

Thomas Arnold, Freundeskreis 11.06.2022

fkw11062022Wenn ein Mensch sich so ins Wasser begibt, ist das nicht besonders tragisch, was aber wenn das Hunderte tun, dann nimmt die Belastung - sprich Verunreinigung des Badewassers - extrem zu. Deshalb an dieser Stelle den Appell an alle Waldseebadbesucher, nehmen sie Rücksicht auf die anderen Badegäste und auf die Natur in ihrem Lieblingsbad. Duschen Sie gründlich, bevor sie ins Wasser gehen. Foto: Freundeskreis

Thomas Arnold, Freundeskreis 22.05.2025

fkw22052025© Freundeskreis Waldseebad

Sabine Arnold und ihr Team haben in zwei zusätzlichen Arbeitseinsätzen den letzten Regenerationsteich startklar für die Saison 2025 gemacht. Die Freunde des Naturbades können sich so auch dieses Jahr über kristallklares Wasser ohne Chemie freuen. Jetzt muss nur noch das Wetter passen 😎.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.