Die Freundeskreis Algen Task Force
- Zugriffe: 1293
Thomas Arnold, Freundeskreis 12.05.2023
(Fotos: Freundeskreis) Die Feuchtwarme Witterung in den vergangenen Tagen und der Blütenstaub haben zu einem rasanten Wachstum von Fadenalgen in den Regenerationsteichen geführt.
Algenwachstum im Frühling ist völlig normal und ein Indiz für ein gesundes Gewässer. Nur wenn sie überhandnehmen und die anderen Teichpflanzen beim Wachsen behindern, muss der Mensch kontrollierend eingreifen. Während des Wachstums entziehen Fadenalgen dem Wasser Nährstoffe und sind großartige Sauerstofflieferanten. Damit sind sie wertvolle Wasserpflanzen, nur muss man sie gut im Auge behalten, ständig auf ein sinnvolles Maß reduzieren und verhindern, dass sie absterben und absinken. Ab Juni genügt es, die Algen nur noch gelegentlich zu entfernen.
Aufgrund der angespannten Badpersonalsituation ist die Stadt auf den Freundeskreis zugekommen, ob wir personell bei der Beseitigung nochmal unterstützen können. Mit 15 Helfern waren wir die vergangenen Tage im Einsatz. Danke an alle die uns dabei tatkräftig unterstützt haben.
Kein Schirmverleih mehr und nur noch eingeschränkter Liegestuhlservice im Waldseebad
- Zugriffe: 1636
Pressemitteilung der Stadt Gaggenau, 11.05.2023
Chaotische Zustände im Liegenraum sowie ein unsachgemäßer Umgang mit den Leihschirmen führen dazu, dass es in der neuen Badesaison im Waldseebad Änderungen gibt. Leicht sind die Entscheidungen weder dem Freundeskreis Waldseebad noch der Stadtverwaltung gefallen. „Aber so war es kein Zustand mehr“, berichtet Freundeskreis-Vorsitzende Sabine Arnold, „dass Liegen entwendet, kaputte Liegen über den Raum entsorgt oder auf dem Gelände zurückgelassen wurden“. Das führte auf allen Seiten zu Verdruss, ergänzt Bäderchef Jörg Zimmer, dass auch das Badpersonal „sich viel Kritik von verärgerten Badegästen anhören musste.
Viel Ärger und Unordnung gab es im „Liegestuhlraum". Foto © Sabine Arnold, Freundeskreis Waldseebad.
Bilder und Geschichten vom Waldseebad
- Zugriffe: 1479
Wir suchen Bilder und Geschichten …
Thomas Arnold, Freundeskreis 27.01.2023
Collage Freundeskreis
Der Freundeskreis sucht historisches rund um das Waldseebad. Fotos, Dias, Postkarten, Geschichten, alles, was sie in irgendeiner Form mit dem Waldseebad verbindet. Wer dazu etwas beitragen möchte, darf sich melden: telefonisch 07225 / 76528 oder am besten
per Mail: freundeskreis.waldseebad@gmail.com
unter Stichwort: Waldseebad-Bilder-Geschichten.
Einscannen, Digitalisieren, Fotografieren, Abschreiben ... übernehmen natürlich wir. Alle Originale geben wir selbstverständlich unbeschädigt ihren Besitzern zurück. Gerne nehmen wir auch bereits digitalisiertes Material an, dass sie uns per Mail senden können. Das Format spielt hierbei eine untergeordnete Rolle.
Wichtig! Sie sollten damit einverstanden sein, dass wir ihr Foto / ihren Text veröffentlichen. Bitte bei allen Zusendungen, Name, Anschrift, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse nicht vergessen.
So, und jetzt lassen wir uns überraschen, was sie uns zuschicken.
Freundeskreis Waldseebad e. V.
Schwimmbäder jetzt energetisch sanieren!
- Zugriffe: 2326
Pressemitteilung Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – Landesverband Baden e.V., 11.11.2022
DLRG fordert: Mittel für die Schwimmbadsanierung in Absprache mit den kommunalen Spitzenverbänden in den Doppelhaushalt des Landes aufnehmen
(Karlsruhe/ Stuttgart) Anlässlich der laufenden Verhandlungen zum Doppelhaushalt des Landes Baden-Württemberg appellieren die DLRG-Landesverbände Württemberg und Baden an die Vertreter des Landes und der kommunalen Spitzenverbände. Über die Zeit der Corona-Pandemie hat sich die Anzahl der Kinder, die nicht sicher schwimmen können, nochmals deutlich erhöht. Um diese Situation endlich zu verbessern und mehr Schwimmkurse anbieten zu können, braucht es vor allem ausreichend Wasserfläche.
Foto: DLRG Landesverband Baden e. V.
Aufgrund der finanziellen Herausforderungen, vor denen derzeit zahlreiche Badbetreiber und Kommunen stehen, rechnen die beiden DLRG-Landesverbände in Baden-Württemberg aber eher mit weiteren Schließungen von Schwimmbädern.
DGfnB-Betreibertreffen 2022 in Gaggenau
- Zugriffe: 1887
Thomas Arnold, Freundeskreis 24.10.2022
Auf Einladung von Daniela Glanzmann, 2. Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer DGfnB, haben Sabine und Thomas Arnold für den Freundeskreis Waldseebad am diesjährigen Betreibertreffen im UNIMOG Museum in Gaggenau teilgenommen. Das Treffen fand zum zweiten Mal in Gaggenau statt. Thema dieses Jahr "Die Zukunft unserer Bäder". Das Ziel des Betreibertreffens ist der gegenseitige Austausch zwischen Badbetreibern und Planern. Gerade hinsichtlich der vielfältigen Probleme, die auf die Bäderbranche zukommen (Klima, Energiekosten, Politik …) ist es wichtig, zu beraten und zu diskutieren, wie wir diese künftig meistern können bzw. welche Ideen man für Umstellungen näher beleuchten oder vertiefen sollte, um zukunftsfähige Lösungen zu finden.Fotos Freundeskreis Waldseebad
100 Jahre Stadtrechte
- Zugriffe: 2000
Pressemitteilung Stadt Gaggenau 09.09.2022
Historische Ausstellung im Rathaus
Noch mehr interessante Informationen über die 100-jährige Geschichte der Stadt vermitteln gleich zwei Ausstellungen.