Farbgestaltung des Waldseebades im Gemeinderat vorgestellt
- Zugriffe: 3813
GaWo Nr. 6/2021 11. Februar 2021
Das Waldseebad nimmt nicht nur immer mehr Form an, sondern auch Farbe. Am Montagabend wurde dem Gemeinderat unter anderem die Farbgestaltung an und in Gebäuden sowie den Außenanlagen vorgestellt. Dabei haben sich Planer und die für den Waldseebadumbau gebildete Unterarbeitsgruppe „Zukunft Gaggenau 2030“ vor allem an der natürlichen Umgebung orientiert.
Naturtöne und Materialien wie heimisches Holz, Stein und Edelstahl kommen zum Einsatz. Auch Fliesen und Holzverkleidungen werden darauf abgestimmt sein. Mit anschaulichen Bildern wurde am Montagabend ein Eindruck vermittelt wie sich Gebäude und Außenanlagen des neuen Bades einmal präsentieren werden. Neben Holzfassade, Fenster und Türen ging es auch um die Fliesen im neuen Sanitärgebäude, das sich im Kinderbereich befinden wird und vor allem für Familien gedacht ist. Entsprechend wird hier auch auf eine bunte abwechslungsreiche Gestaltung geachtet. Blautöne bei den Jungen und Rottöne bei den Mädchen, der Wickelraum wird in grünen Tönen gehalten, das WC für Menschen mit Behinderungen in Gelb. Dazu wird ein Grau auf dem Boden und den Zwischenwänden kombiniert. Im vorhandenen Kabinengebäude erfolgt eine Orientierung bei den WC-Anlagen der Herren am Bestand. Vorgestellt wurden auch die für den Kiosk vorgesehenen Materialien und Farben. Intensiv beschäftigt hatte sich die Arbeitsgruppe zudem mit den Pflastersteinen für den Innenbereich des Bades sowie gestalterischen Fragen bei den Freianlagen. Die Stege sollen eine Unterkonstruktion mit Stahlträgern erhalten, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Der Belag wird aus Douglasienholz bestehen, um auch hier wieder einen naturnahen Charakter zu erhalten. Ebenfalls aus Holz werden die offenen Kabinen auf den Liegeflächen zum Umkleiden sein.
Freundeskreis Waldseebad besichtigt Baustelle
- Zugriffe: 6243
Sabine Arnold, Freundeskreis 23.07.2020
Am Donnerstag 23.07.2020 trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises auf der Baustelle im Traischbachtal. In Absprache mit der Stadtverwaltung waren alle Vereinsmitglieder zu einer Baustellenführung eingeladen. Die Vorsitzende Sabine Arnold freute sich über das rege Interesse und konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Wenn ihr euch noch an unsere jährlichen Besucherumfragen während der Saisons (2010-16) erinnert, in denen ihr uns eure Verbesserungsvorschläge und Wünsche mitgeteilt habt, werdet ihr vieles im neuen Bad wiederfinden, so die Vorsitzende bei ihrer Begrüßung. Bürgermeister Pfeiffer ließ es sich nicht nehmen persönlich die Führung zu leiten und so konnten die Mitglieder des Fördervereins erstmals einen Blick auf das neue Freibad werfen.
Baustellenbesichtigung mit Mitgliedern des Freundeskreises. Foto: Arnold / Freundeskreis Waldseebad
Freundeskreis feiert zehnjähriges Bestehen
- Zugriffe: 10228
GaWo Nr. 21/2020 20. Mai 2020
Am 12. Mai 2010 fand in Anwesenheit von Oberbürgermeister Christof Florus und der damaligen Bürgermeisterin Brigitte Schäuble die Gründungsversammlung des Freundeskreis Waldseebad statt. Vergangene Woche hat der Verein sein zehnjähriges Bestehen gefeiert.
Bild: Beisitzerin Sibylla Müller, Bürgermeister Michael Pfeiffer, 2. Vorsitzender Dr. Christian Köppel, Oberbürgermeister Christof Florus, 1. Vorsitzende Sabine Arnold und Schriftführer Thomas Arnold. {v.l.n.r.) Foto: StVw
Infoveranstaltung für Mitglieder des Freundeskreis
- Zugriffe: 7135
Sabine Arnold, Freundeskreis 27.01.2020
Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung in 2021
Foto: Freundeskreis
Gestern Abend waren alle Freundeskreis Mitglieder in den Bürgersaal des Rathauses eingeladen wo Bürgermeister Pfeiffer und die zuständigen Mitarbeiter der Bauverwaltung über den derzeitigen Stand der Bauarbeiten und die weiteren Schritte informierten. Es wurde deutlich welchen Aufwand und Sorgfalt geleistet, welche Vorschriften beachtet werden müssen, um ein zukunftsfähiges Bad zu bauen, dennoch "alle Arbeiten und Kosten liegen derzeit im Plan".