Presse
- Zugriffe: 565
Tim Zuckriegl, SG Stern Gaggenau 12.08.2025
Am 9. August verwandelte die SG Stern das Waldseebad Gaggenau in eine Beachvolleyball-Arena. Strahlender Sonnenschein, 30 Grad und die Erfrischung im Schwimmbecken machten das Turnier zu einem Highlight für Teilnehmende und Zuschauer gleichermaßen.
Foto SG Stern
In einer großen 5er-Gruppe traten die Mixed-4er-Teams im Modus „Jeder gegen jeden“ gegeneinander an. Die bunt gemischten Mannschaften aus Freunden und Bekannten der Region begeisterten mit packenden Ballwechseln, cleveren Spielzügen und einem insgesamt hohen sportlichen Niveau. Perfekte Bedingungen boten den Spielerinnen und Spielern nicht nur spannende Matches, sondern auch wohltuende Abkühlung im Wasser des Waldseebads.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Freundeskreis Waldseebad, die Stadtwerke Gaggenau sowie die Stadt Gaggenau für ihre Unterstützung bei der Organisation des Turniers.
Und die Gewinner sind…
Nach spannenden Begegnungen setzte sich die Volleybärenbande durch und sicherte sich den ersten Platz – herzlichen Glückwunsch! Unser Dank gilt allen Teams, die mit Fairplay, Einsatzfreude und Teamgeist zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.
Ausblick
Das Beachvolleyballturnier Gaggenau war ein voller Erfolg – und die Vorfreude auf die nächste Auflage im kommenden Jahr ist schon jetzt riesig.
- Zugriffe: 632
PM Stadt Gaggenau, 25.07.2025
Gerade bei Sonnenschein wurden die zahlreichen Radabstellplätze am Waldseebad rar.
Aus diesem Grund hat sich der Freundeskreis Waldseebad schon seit längerem für eine Erweiterung der bestehenden Abstellmöglichkeit eingesetzt. Mit Blick auf die finanzielle Situation der Stadt, entschloss sich der Förderverein das rund 4.000 Euro teure Projekt zu finanzieren. Die neuen Ständer sind von dem gleichen Hersteller gefertigt und bieten nun Stellplätze für 32 weitere Fahrräder.
Übergabe der vom Freundeskreis gesponserten 32 neue Fahrradabstellplätze. © Stadt Gaggenau
- Zugriffe: 1500
GaWo Nr. 12/2025 20. März 2025
Die Eintrittspreise für das Waldseebad der Stadt Gaggenau steigen. Darauf verständigte sich am Montag der Gemeinderat. Die Beratung war vertagt worden, weil es noch Klärungsbedarf gab über die Frage, ob Auszubildende mit Schülern und Studenten gleichgestellt werden und den niedrigeren Eintrittspreis zahlen dürfen.
Schüler, Studenten und Auszubildende sind nun in einer Gruppe zusammengefasst. Als Nachweise gelten der Schülerausweis, der Studentenausweis sowie die AzubiCard des Landes. Laut jüngstem Beschluss dürfen eine Ermäßigung in Anspruch nehmen: Kinder vom vollendeten sechsten bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Schüler, Auszubildende und Studenten bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, Menschen mit Behinderungen, Personen, die einen Bundes- oder Jugendfreiwilligendienst leisten, sowie – für die Saisonkarte Erwachsene – aktive ehrenamtliche Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) und der Freiwilligen Feuerwehr. Für Kinder unter sechs Jahren sowie für Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen ist der Eintritt ins Waldseebad kostenlos.
Der Einzeleintritt kostet ab der neuen Saison 6 Euro statt bisher 5 Euro für Erwachsene, die Zehnerkarte kostet 50 Euro (statt 40 Euro), die Saisonkarte 90 Euro (vorher 70 Euro). Der Preis für die Abendkarte ist mit 3 Euro gleichgeblieben. Bei den Ermäßigungen gelten folgende Preise (in Klammern die bisherigen): Einzeleintritt 3 Euro (2,50 Euro), Zehnerkarte 25 (20 Euro), Saisonkarte 45 Euro (35 Euro), Abendkarte 2 Euro (1,50 Euro). Familienkarten: Einzeleintritt Familie 12 Euro (10 Euro), Saisonkarte Familie 160 Euro (140 Euro), Einzeleintritt Alleinerziehende 6,50 Euro (6 Euro), Saisonkarte Alleinerziehende 80 Euro (75 Euro). Gebührensatzung Waldseebad 2025
- Zugriffe: 1556
GaWo Nr. 5/2025 30. Januar 2025
Die Stadtgärtnerei hat in der vergangenen Woche junge Bäume am Waldseebad gepflanzt – 17 Stück auf dem Parkplatz und ein weiterer wird auf der Liegewiese gesetzt.
Mitarbeiter der Stadtgärtnerei setzen am Waldseebad junge Bäume. Foto: Stadt Gaggenau
Im vergangenen Jahr mussten einige Bäume gefällt werden, weil die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet war. Nun wurden diese Bäume durch klimaresistente Baumarten ersetzt. Dabei handelt es sich um zum Beispiel besondere Ahorn-Bäume, Erlen, Traubeneichen, Kaiserlinde und Pappeln. „Hier haben wir nur den männlichen Typ gesetzt – bei diesen Bäumen ist kein Samenflug zu erwarten, der von vielen als lästig empfunden wird“, erläutert Baumkontrolleur Marcus Graf. „Dafür sind diese Bäume aber sehr begehrt bei Insekten.“ Die Mitarbeiter der Umweltabteilung haben die Baumsorten so gewählt, dass sie Hitzeperioden gut überstehen, möglichst schnell wachsen und Schatten spenden und dass sie von möglichst vielen Insektenarten angeflogen werden. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität. Denn wo sich Insekten wohlfühlen, finden auch Vögel einen guten Lebensraum“, heißt es vonseiten der Umweltabteilung
- Zugriffe: 633
Martin Holzhause, Pressesprecher DLRG, 03.07.2025
Hannover, 3. Juli 2025 – Immer mehr Schwimmbäder sind marode. Es muss in großem Umfang saniert, modernisiert und neu gebaut werden, findet die Bäderallianz Deutschland. Der Zusammenschluss von 15 Verbänden aus der Bäderlandschaft hat am Donnerstag in Hannover den Deutschen Schwimmbadplan vorgestellt. „Damit legen wir erstmals eine bundesweite Strategie vor, die aufzeigt, wie eine zukunftsfähige Versorgung mit Schwimmbädern gelingen kann", sagte der Sprecher der Bäderallianz Deutschland, Prof. Dr. Christian Kuhn.
Der Schwimmbadplan schlägt ein System von vier Bädertypen vor, die bedarfsgerecht verteilt in ausreichender Zahl vorhanden sein müssen, um eine gleichwertige Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Oberstes Ziel bei der Planung hat der Schwimmunterricht für die Kinder. Kuhn: „Nur mit einer flächendeckenden, modernen Infrastruktur kann Schwimmunterricht in Schulen und Vereinen wieder für alle zugänglich werden – unabhängig vom Wohnort oder Einkommen der Eltern." Weiterlesen unter: Der Schwimmbadplan - Schwimmen lernen hat oberste Priorität