Verein
- Zugriffe: 68
Tim Zuckriegl, SG Stern und Freundeskreis 12.09.2023
In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Waldseebad e. V., den Stadtwerken Gaggenau und der SG Stern Gaggenau fand am 09.09. das erste Beachvolleyball-Turnier auf dem Beachfeld im Waldseebad statt.
Um 10:00 Uhr fanden sich die vier angemeldeten mixed-Teams im Waldseebad ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in das Turnier durch die SG Stern Gaggenau ging es für die nächsten vier Stunden in die Gruppenspiele. Das sehr gute Niveau auf der sehr guten Anlage sprach für die teilnehmenden Teams, sodass zahlreiche gute Spielzüge bestaunt werden konnten. Bei sehr warmen Temperaturen konnten sich die Teams in ihren Spielpausen im Wasser erfrischen und gestärkt in ihre Spiele gehen.
Nach der Gruppenphase, die das Team „The Power Blockers“ auf dem 1.Platz mit 5 Punkten und einer Punktedifferenz von plus 33 vor dem Team „SG Vulleyball“ (5 Punkte, Punktedifferenz plus 30) knapp gewinnen konnte, ging es in die Platzierungsspiele. Im Spiel um Platz 3 traten das „Team mixed“ und das Team „Pablos“ gegeneinander an, welches das „Team Mixed“ letztendlich für sich endscheiden konnte. Das Finale konnte das Team „The Power Blockers“ nach langem und intensivem Duell gegen Team „SG Vulleyball“ gewinnen.
Die Podiumsplätze erhielten durch die Stadtwerke Gaggenau gesponserte Preise, die bei allen beteiligten Teams sehr gut ankamen. Der erste Platz konnte sich über Europa-Park Tickets, der zweite Platz über Holiday-Park Tickets und der dritte Platz über einen Einkaufsgutschein (Murgtalcard) freuen.
Ein Danke geht hierbei an die Stadtwerke für das Bereitstellen der Preise.
Gegen 15:30 Uhr war das Turnier beendet und alle Beteiligten freuen sich auf die zweite Ausgabe im Jahr 2024.
- Zugriffe: 76
Sabine Arnold, Freundeskreis 10.09.2023
Vier Wochen traten im Juni / Juli 629 Gaggenauer kräftig in die Pedale. Am Ende erstrampelten sie gemeinsam über 100.000 Kilometer. Damit war Gaggenau Nummer eins im Landkreis. Auch im kommenden Jahr soll das STADTRADELN wieder stattfinden, so Gaggenaus Fahrradbeauftragter Volker Wickersheimer.
Im Anschluss an die Tour de Gaggenau fand die Preisübergabe an die erfolgreichen Radler und Teams beim STADTRADELN statt, unser Team Freundeskreis Waldseebad wurde für die erfolgreiche Teilnahme mit 20 Radlern mit einer Urkunde in Silber für den 2. Platz geehrt.
2.Preis für der Freundeskreis. Foto © Freundeskreis
Eine tolle Leistung, da wir ja einfach nur dabei sein wollten. Danke an alle Mitradler, die 3109 km für den Freundeskreis erradelt haben. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei. Vielleicht mit noch ein paar Radlern mehr? 😊
Nach der Tour de Gaggenau und der Preisverleihung suchten viele Fahrradfahrer Abkühlung im Waldseebad, wie der gut gefüllte Fahrradabstellplatz zeigt. Foto © Freundeskreis. Schließlich war das auch die letzte Gelegenheit, in dieser Badesaison sich in die kühlenden Fluten des Waldseebades zu stürzen.
- Zugriffe: 99
Sabine Arnold, Freundeskreis 26.08.2023
© Freundeskreis Waldseebad
Dankeschön an unsere fleißigen Helfer, die in den Regenerationsteichen, bei der Beckenreinigung und Kuchenbäcker/innen und Verkäufer/innen geholfen haben. Es war ein sehr schöner Abend, danke an alle Helfer für Ihren Einsatz und heute für die leckeren Salate. 😊👏🏻 LG Sabine
Fotos Saisonvorbereitung 2023 © Freundeskreis
- Zugriffe: 339
Thomas Arnold, Freundeskreis 16.07.2023
Mit Hitze und Gewitter am Abend endete gestern die STADTRADELN Aktion in Gaggenau. 616 Gaggenauer Bürger in 82 Teams haben mit 11.597 Fahrten ins gesamt 95.392 km geradelt und damit 15 Tonnen CO2 eingespart. Von den 14 teilnehmenden Kommunen im Landkreis Rastatt ist Gaggenau damit auf Platz 1!
Platz 2 unter den teilnehmenden Vereinen
Ein toller Erfolg für unsere Team.
15.07.2023 Endstand Stadtradeln, Vereine Platzierung 1-10 © Screenshot Freundeskreis
Team Freundeskreis Waldseebad - mit dem Rad ins Bad unter den ersten zehn
Wir sind stolz, einen Platz unter den ersten 10 von 82 Teams erreicht zu haben.
- Zugriffe: 89
© Grafik Freundeskreis
Am Sonntag, den 10. September hat das Waldseebad das letzte Mal in der Saison 2023 geöffnet. Mitglieder die ihre Liege im Liegenraum eingelagert haben, bitten wir ihre Liegen und Schirme abzuholen.
Tür kann nur mit Transponder Chip geöffnet werden. Foto © Freundeskreis.
Der Transponder Chip behält für Freundeskreis Mitglieder weiterhin seine Gültigkeit. An der Benutzung des Liegenraums ändert sich 2024 nichts. Der Mitgliedsbeitrag wird in den nächsten Tagen per Lastschrift von eurem Konto eingezogen. Ihr müsst also nichts unternehmen, wenn ihr das Angebot nächstes Jahr weiter nutzen wollt.
- Zugriffe: 99
Sabine Arnold, Freundeskreis 24.08.2023
© Freundeskreis Waldseebad
Nach dem der erste Termin Anfang August buchstäblich ins Wassergefallen ist, hatte der Wettergott dieses mal mit uns ein Einsehen. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um allen Daheimgebliebenen einen unvergesslichen Ferientag zu ermöglichen. Schon am Vormittag kamen die ersten Fans, und warteten geduldig, bis es losging. Ab 13 Uhr begann der Aufbau und nach und nach füllte sich das große Nichtschwimmerbecken mit jede Menge Banana- und Schlauchbooten, Krokodilen, Sonneninseln und Riesenschwimmreifen. Ein Mega Spaß, nicht nur für die Kleinen.
- Zugriffe: 318
Sabine Arnold, Freundeskreis 02.07.2023
© Freundeskreis Waldseebad
Eine Premiere besonderer Art im Waldseebad. Die Unbesiegbaren aus Reichental gaben die Zusage zu einem Spiel gegen eine Promiauswahl aus der Region ins Waldseebad Gaggenau zu kommen. Organisator Manfred Vogt vom AKTF, der die Spiele seit vielen Jahren arrangiert, moderierte das Spiel bereits in der zwölften Auflage.
Die Promitruppe wurde gecoacht von Hans Peter Fries, früherer Bundesligatorhüter in Schutterwald, der im Aufgebot auch zwei weibliche Handballerin Desire Kolasinac / Bundesligaspielerin - und Christina Illg / ehem. Regionalligaspielerin aufbot. Kurzfristig stieß sogar Daniel Retsch, Bürgermeister aus Weisenbach als Unterstützung zum Team der Promis. Auch Casimir Narloch, vom Restaurant Waldseebad begrüßte die Promis, da er selbst einmal polnischer Nationalspieler war.
Die Gäste aus Reichental brachten ihre Wasserballtore und sonstige benötigte Utensilien mit. Sie trainieren regelmäßig und waren daher klar im Vorteil gegen die zufällig zusammen gekommene Prommimannschaft. Jede Mannschaft hatte sechs Spieler im Wasser und einige Auswechselakteure im Team. Reichental wurde gecoacht durch Josef Dörrer unterstützt durch Jürgen Klaiber und Beni Wieland.