Freundeskreis, Thomas Arnold 25.07.2021
„Wir hatten ein gemeinsames Ziel und haben viel umgesetzt, wir sind stolz darauf“, so Oberbürgermeister Christof Florus in seinem Grußwort anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung. Er sei froh, das es gelungen sei, den Verein trotz Badschließung weiterhin zu motivieren weiterzumachen, das wäre nicht selbstverständlich gewesen.
Sabine Arnold bedankte sich für den Mut von Verwaltung und Gemeinderat, dieses Projekt so beherzt anzugehen. „14 Millionen Euro sind schon ein Wort“, so Arnold.
Ziel erreicht
Das Wichtigste für den Freundeskreis war, dass das Waldseebad den Gaggenauern als große Freizeiteinrichtung erhalten bleibt. Dies wurde schnell deutlich bei dem vom Freundeskreis 2018 veranstalteten offenen Workshop mit interessierten Gaggenauer Bürgern und befreundeten Vereinen. Viele dort geäußerte Ideen und Vorschläge finden sich im neuen Waldseebad wieder. Möglich wurde das, weil man bei der Stadt den Mut hatte, die Bürger frühzeitig an den Planungen für ihr Waldseebad teilhaben zu lassen und so dürfen wir alle stolz sein auf ein traumhaftes Freibad.
Unsere Mitglieder haben uns die Treue gehalten
So gab es im Berichtszeitraum keine Austritte. Im Gegenteil, wir durften 11 neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen. Aktuell hat der Verein 156 Mitglieder.
Die letzten zwei Jahre waren geprägt von der Teilnahme an zahlreichen Besprechungen der Unterarbeitsgruppe Bad, bei denen die Weichen für die Planung gestellt wurden. Im Juli 2020 konnten dann unsre Mitglieder zum ersten Mal die Baustelle besichtigen.
Der Jahresbeginn war geprägt von nasser Witterung, welche zu weiteren Verzögerungen auf der Baustelle führte. Im März musste unser Liegenregal Platz machen für die neue Behindertentoilette im Erdgeschoss. Schnell war ein Platz im hinteren Sanitärgebäude gefunden. In diesem Zug hat der Verein eine Erweiterung des Regals in Auftrag geben, damit noch mehr Badegäste diesen Service nutzen können. Wetterkapriolen im Juni und Juli haben dann den für 29. Juli geplanten Start platzen lassen.
Nachdem Kassenbericht, welcher in Vertretung für Silvester Benkler von Thomas Arnold vorgetragen wurde, bescheinigten die Kassenprüfer dem Verein eine ordentliche Buchführung. Unter der Leitung von Gerrit Große wurden dann die Vorstandswahlen durchgeführt.
Zwei neue Mitglieder im Vorstand
Vorstand 2021: (v.l.n.r) Judith Zimmer-Hildebrand, Sabine Arnold, Sybilla Müller, Werner Knöller, (hinten) Georg Wurst, Thomas Arnold, Bernd Ludwig und Dr. Christian Köppel. Foto: Freundeskreis
Wir freuen uns Bernd Ludwig als neuen Kassenwart, der für Silvester Benkler nachrückt, und Georg Wurst der für Rosi Benkler als neuer Beisitzer ins Vorstandsteam kommt. Sabine Arnold bedankt sich bei den Benklers für ihre jahrelange engagierte Vorstandsarbeit.
Bei dem restlichen Vorstand blieb die Kontinuität gewahrt. In der Wahl bestätigt wurden: 1. Vorsitzende Sabine Arnold, 2. Vorsitzenden Dr. Chrstian Köppel, Schriftführen Thomas Arnold und die Beisitzer Sybilla Müller, Werner Knöller, Judith Zimmer-Hildebrand. Das Kassenprüferteam aus Inge Knöller und Juliana Veit wird auch nächstes Jahr die Kasse prüfen.
Ab ins Bad
Badführung mit Bürgermeister Pfeiffer. Foto: Freundeskreis
Nach der Versammlung hatten die Mitglieder die Möglichkeit, an einer exklusiven Badführung mit Bürgermeister Pfeiffer teilzunehmen. Neben den neuen Schwimmbecken, Kiosk und neuen Sanitärgebäude im hinteren Badbereich konnte auch ein Blick hinter die Kulissen der Wasseraufbereitung in den Technikräumen geworfen werden. Fazit zum Abschluss der Badführung, Sabine Arnold: „Schade, dass wir nicht reinspringen konnten. Aber die Entscheidung, erst 2022 zu öffnen, war hundertprozentig richtig. Auch wenn es sehr wehtut.“