GaWo Nr. 20/2024 16. Mai 2024

Auch wenn die Wetterprognosen für den kommenden Samstag eher durchwachsen sind, startet das Waldseebad in die neue Badesaison. Traditionell wird der Eintritt an diesem ersten Badetag kostenlos sein. „Wir freuen uns, dass es wieder losgeht“, erklärt Gaggenaus Bäderchef Jörg Zimmer.

Die Mitarbeiter um Betriebsleiter Markku Witkiewicz haben in den letzten Monaten viel Hand angelegt, damit sich die Besucher wieder wohl fühlen können. Auch die Mitglieder des Freundeskreises Waldseebad haben kräftig mitangepackt. Vor allem galt es Algen aus den Regenerationsteichen zu „fischen“, nachdem gerade die warmen Temperaturen für deren Wachstum gesorgt haben. Nicht nur Jörg Zimmer ist mit der Wasserqualität zufrieden, die Ergebnisse durch das Wasserlabor bestätigten dem Bad einwandfreie Wasserqualität. Grünes Licht für die Anlagen wie Sprungturm oder Rutsche sowie sämtlichen andere Anlagen gab es auch vom TÜV. „Es passt alles und wir hoffen, dass es so bleibt“, hofft Zimmer nun auf schönes Wetter in den Pfingstferien, damit die Besucher das Waldseebad genießen können.

gawo15052024 02
Ganz neu ist eine Anzeigetafel zur Außen- und Wassertemperatur. Zuverlässig zeigt sie bereits die Temperatur im Schwimmerbecken an. Beim Naturbad muss die Technik nochmals nachgesteuert werden. „Da läuft es noch nicht so rund wie wir uns das wünschen würden“, weist Zimmer auf technische Probleme hin. Foto © Stadt Gaggenau.

Kopfzerbrechen bereitete dem Waldseebadteam in den letzten Monaten die Hinterlassenschaften von Enten und Nilgänsen. Bereits mehrfach mussten die Mitarbeiter des Bades beispielsweise die Flächen um die Becken herum säubern, da alles „vollgekotet“ war. Auch im Wasser ist ihr Kot ein Problem. „Der Reinigungsaufwand ist gerade enorm“, hoffen die Verantwortlichen, dass mit einkehrendem Badebetrieb, sich die Tiere nicht mehr wohlfühlen und das Bad verlassen. 

RadCheck beim Waldseebad

Am Pfingstsamstag können Radler beim kostenlosen RadCheck ihre Räder beim Waldseebad wieder auf Verkehrstüchtigkeit überprüfen lassen.

Von 11 bis 17 Uhr können Kleinigkeiten an Rädern und E-Bikes sofort behoben werden. Dazu gehören Bremsen einstellen, Lichtanlage überprüfen, Reifen aufpumpen, Fahrradhelm auf richtigen Sitz prüfen, Reflektoren anbringen, Kette ölen und vieles mehr. Für größere Reparaturen wird der Gang zur Fachwerkstatt empfohlen. Die fachkundigen Mechanikerinnen und Mechaniker geben auch Tipps und Infos zur Instandhaltung und zum Radfahren allgemein. Vor dem Waldseebad sind ausreichend Radabstellplätze vorhanden.

Wetter

Dieter's-Wetter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Umgebung

itm

fahrtziel-natur

NP Nsww

bwtarif

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.