Presse

 GaWo Nr. 20/2024 16. Mai 2024

Auch wenn die Wetterprognosen für den kommenden Samstag eher durchwachsen sind, startet das Waldseebad in die neue Badesaison. Traditionell wird der Eintritt an diesem ersten Badetag kostenlos sein. „Wir freuen uns, dass es wieder losgeht“, erklärt Gaggenaus Bäderchef Jörg Zimmer.

Die Mitarbeiter um Betriebsleiter Markku Witkiewicz haben in den letzten Monaten viel Hand angelegt, damit sich die Besucher wieder wohl fühlen können. Auch die Mitglieder des Freundeskreises Waldseebad haben kräftig mitangepackt. Vor allem galt es Algen aus den Regenerationsteichen zu „fischen“, nachdem gerade die warmen Temperaturen für deren Wachstum gesorgt haben. Nicht nur Jörg Zimmer ist mit der Wasserqualität zufrieden, die Ergebnisse durch das Wasserlabor bestätigten dem Bad einwandfreie Wasserqualität. Grünes Licht für die Anlagen wie Sprungturm oder Rutsche sowie sämtlichen andere Anlagen gab es auch vom TÜV. „Es passt alles und wir hoffen, dass es so bleibt“, hofft Zimmer nun auf schönes Wetter in den Pfingstferien, damit die Besucher das Waldseebad genießen können.

gawo15052024 02
Ganz neu ist eine Anzeigetafel zur Außen- und Wassertemperatur. Zuverlässig zeigt sie bereits die Temperatur im Schwimmerbecken an. Beim Naturbad muss die Technik nochmals nachgesteuert werden. „Da läuft es noch nicht so rund wie wir uns das wünschen würden“, weist Zimmer auf technische Probleme hin. Foto © Stadt Gaggenau.

DLRG 07.05.2024
Autor: Tjark Imse, Vorsitzender DLRG Bezirk Mittelbaden e.V.

Gestern Abend, 06.05.2024, entschied der Gemeinderat der rund 8.500 Einwohner großen Stadt Kuppenheim, dass das 45 Jahre alte Cuppamare nicht im Bestand saniert wird. Die Kosten, die perspektivisch auf rund 30 Millionen Euro geschätzt werden, können und wollen durch das Ratsgremium nicht getragen werden. Hinzu käme ein monetäres Defizit von ca. 1,5 Millionen Euro per anno für Personal und Instandsetzungskosten.

Da auch die personelle Situation sehr angespant ist und entsprechendes Fachpersonal nur sehr schwer gefunden werden konnte, wird das Cuppamare zum Ende der Badesaison 2024 seine Türen und Tore schließen. Über die weitere Nutzung des verbleibenden Bades und des ca. 30.000 qm großen Grundstückes soll der im Juni diesen Jahres neu zu wählende Gemeinderat entscheiden.

Aus Sicht der Kommune ist die Entscheidung auch für uns nachvollziehbar, jedoch zeigt sich einmal mehr, dass das Bädersterben auch in unserem Landkreis weiter voranschreitet.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass das Cuppamare zuletzt durch insgesamt 17 Schulen genutzt wurde, von denen zwei aus Kuppenheim selbst kommen. Auch ein Aufruf an die Nachbarkommunen ergab finanzielle Zuwendungen die es bei Weitem nicht schaffen werden, das jährliche Defizit auszugleichen. Eine Beteiligung an den Kosten einer Sanierung steht für andere Kommunen offensichtlich garnicht zur Debatte.

Wir sind dankbar, dass das Cuppamare seit der adhoc-Schließung des ALOHRA-Hallenbades in Rastatt für die DLRG Ortsgruppe Rastatt e.V. zur Verfügung stand. Ebenso war die DLRG Ortsgruppe Malsch (Bezirk Karlsruhe) über viele Jahren regelmäßig in Kuppenheim zu Gast.